Überblick Das Invitrogen EHGH1-ELISA-Kit ist ein hochsensitives, semi-quantitatives Verfahren zur Messung des menschlichen Wachstumshormons (hGH) in biologischen Proben. Es basiert auf einer Sandwich-ELISA-Technologie und liefert genaue Ergebnisse innerhalb von 2 – 3 Stunden.
---
Hauptmerkmale
Merkmal Details
Messbereich 0,02 ng/mL – 10 ng/mL (je nach Probenart)
- Injektion von Standards, Kontrollen und Proben in die jeweiligen Löcher.
Inkubation 1 – Bindung des hGH an den kooperativen Antikörper (30 min bei RT).
Waschen – Mehrfaches Waschen mit dem Puffervorgang.
Inkubation 2 – Hinzufügen des HRP-konjugierten Detektor-Antikörpers (30 min bei RT).
Entwicklerphase – Aufbringen von Substrat, Stoppen nach 15 min.
Messung
- Absorbanz bei 450 nm mit Plate-Reader lesen.
Datenanalyse
- Erstellen einer Standardkurve und Berechnung der Probenkonzentrationen.
Qualitätskontrolle
Positive/Negative Controls – Garantieren die Zuverlässigkeit jeder Messung.
Standardabweichung – Für jeden Durchlauf wird eine interne Kalibrierung vorgenommen.
Stabilitätstest – 4 °C für bis zu 7 Tage, -20 °C für 3 Monate.
Sicherheitshinweise
Verwendung von Reagenzien in einer gut belüfteten Umgebung oder unter einer Abzugskabine.
Schutzkleidung (Handschuhe, Schutzbrille) bei der Handhabung von biologischen Proben.
Entsorgung gemäß lokalen Vorschriften für biologische Abfälle.
Anwendungsszenarien
Bereich Nutzen
Medizinische Diagnostik Bestimmung von hGH-Spiegeln bei Wachstumskuriositäten, Akromegalie oder Hypopituitarismus.
Sportmedizin & Anti-Doping Überwachung von hGH-Niveau im Rahmen von Dopingprüfungen.
Forschung Untersuchung der hormonellen Regulation in Zellkulturen und Tiermodellen.
---
Fazit Das Invitrogen EHGH1-ELISA-Kit kombiniert hohe Empfindlichkeit, Benutzerfreundlichkeit und schnelle Ergebnisse. Es ist ein unverzichtbares Werkzeug für Labore, die präzise Messungen des menschlichen Wachstumshormons benötigen – sei es in klinischen, sportmedizinischen oder Forschungssettings. Der menschliche Wachstumshormon (GH) spielt eine zentrale Rolle bei der Regulation des Stoffwechsels, der Zellteilung und dem allgemeinen Körperwachstum. Im Laborbereich ist die Messung von GH-Werten ein wichtiges diagnostisches Werkzeug für die Beurteilung von Wachstumsstörungen, Akromegalie sowie Hypo- oder Hyperfunktion der Hypophyse. Moderne Immunologische Verfahren ermöglichen es, GH mit hoher Sensitivität und Spezifität zu quantifizieren. Ein besonders verbreitetes Verfahren ist die Enzym-linked immunosorbent assay (ELISA), welche in Form von fertigen Kits für den Einsatz im Forschungslabor sowie in klinischen Laboratorien erhältlich ist.
Human Growth Hormone ELISA Kit
Ein typisches Human Growth Hormone ELISA Kit besteht aus einer hochspezifischen Antikörper-Beschichteten Mikroplatten, einer Detektionsantibody-Konjugatkomponente und einem geeigneten Substratsystem. Die Platten sind mit einer primären Anti-GH-Antikörpern beschichtet, die das Zielhormon in der Probe binden. Nach dem Aufbringen der Probe und anschließender Waschschritte wird ein sekundärer Antikörper hinzugefügt, der an eine Enzymmarkierung (häufig Horseradish Peroxidase) gekoppelt ist. Durch Zugabe eines Substrats entsteht ein farbiger oder fluoreszierender Signal, das proportional zur Konzentration des GH in der Probe steht. Das Kit liefert üblicherweise einen Kalibrationskurve mit bekannten GH-Konzentrationen, sodass die unbekannte Menge exakt berechnet werden kann. Die Empfindlichkeit liegt häufig im Bereich von 0,1 bis 0,2 ng/ml, was eine genaue Messung auch bei niedrigen Konzentrationen ermöglicht.
Human Growth Hormone ELISA Kit
Ein weiteres Human Growth Hormone ELISA Kit unterscheidet sich in der Regel durch die verwendeten Antikörper und das Substrat. Während das erste Kit auf einer Sandwich-ELISA-Methode basiert, nutzt das zweite eine kompetitive Bindungsmethodik, bei der freie GH in der Probe mit markiertem GH um die Bindungsstellen konkurriert. Diese Variante bietet den Vorteil, dass sie besonders empfindlich gegenüber verschiedenen Isoformen von GH ist und somit auch bei komplexen biologischen Matrizen zuverlässige Ergebnisse liefert. Beide Kits sind für die Analyse von Serum, Plasma oder sogar Urinproben optimiert und enthalten alle notwendigen Reagenzien sowie eine detaillierte Protokollbeschreibung, die es Anwendern ermöglicht, das Verfahren standardisiert durchzuführen.
IL-6 Human Matched Antibody Pair
Interleukin-6 (IL-6) ist ein zentrales Zytokin in Entzündungsprozessen und spielt eine wichtige Rolle bei Autoimmunerkrankungen sowie im Zusammenhang mit metabolischen Syndromen. Für die präzise Messung von IL-6 werden spezialisierte Antikörperpaare benötigt, die aufeinander abgestimmt sind. Das IL-6 Human Matched Antibody Pair besteht aus einem hochspezifischen Erfassungsantikörper, der an einer Mikroplattengröße fixiert ist, und einem Detektionsantikörper, der mit einem Enzym oder Fluoreszenzmarker konjugiert ist. Beide Antikörper sind gegen unterschiedliche Epitope von IL-6 gerichtet, um eine maximale Bindungseffizienz zu gewährleisten und Kreuzreaktivität mit verwandten Zytokinen wie IL-8 oder IL-10 auszuschließen. Die Matched-Pair-Technologie ermöglicht es, sehr niedrige Konzentrationen (unter 1 pg/ml) in komplexen biologischen Proben wie Serum oder Zellkulturmedien nachzuweisen. Durch die Verwendung von standardisierten Kalibrierungen und Kontrollen können Laboratorien konsistente und reproduzierbare Ergebnisse erzielen, was besonders wichtig ist bei der Überwachung von Therapieeffekten in klinischen Studien.
Zusammenfassend bieten sowohl Human Growth Hormone ELISA Kits als auch IL-6 Matched Antibody Pairs moderne, hochspezifische Werkzeuge für die quantitative Analyse dieser wichtigen Biomarker. Sie ermöglichen nicht nur die Diagnose und das Monitoring von Erkrankungen, sondern auch die Forschung im Bereich der endokrinen Regulation und Immunologie.